Countdown header img desk

MAI SUNT 00:00:00:00

MAI SUNT

X

Countdown header img  mob

MAI SUNT 00:00:00:00

MAI SUNT

X

Also sprach Zarathustra / Thus Spake Zarathustra: German English

De (autor): Friedrich Nietzsche

Also sprach Zarathustra / Thus Spake Zarathustra: German English - Friedrich Nietzsche

Also sprach Zarathustra / Thus Spake Zarathustra: German English

De (autor): Friedrich Nietzsche

Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra / Thus Spake Zarathustra. German English Zweisprachige Ausgabe. Übersetzt von Thomas Common Erstdrucke: Chemnitz (E. Schmeitzner) 1883 (1. und 2. Teil); Chemnitz (E. Schmeitzner) 1884 (3. Teil); Leipzig (C.G. Naumann) 1885 (4. Teil, Privatdruck); Leipzig 1892 (1. vollständige Ausgabe, herausgegeben von P. Gast, d. i. Heinrich Köselitz). Neuausgabe. Gro format, 210 x 297 mm Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Wassilij Dimitriewitsch Polenow, Meditation auf dem Berg, 1900. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH Über den Autor: 1844 in Röcken als Sohn eines lutherischen Pfarrers geboren, wächst Friedrich Wilhelm Nietzsche nach dem frühen Tod des Vaters im sogenannten Naumburger Frauenhaushalt mit Mutter, Schwester, Gro mutter, zwei ledigen Tanten und dem Dienstmädchen auf. Nach dem mit knapper Not bestandenen Abitur studiert er Philologie zunächst in Bonn, dann in Leipzig. 1868 wird er als Einjährig-Freiwilliger der preu ischen Artillerie durch einen schweren Reitunfall dienstunfähig und erhält 1869 eine au erordentliche Professur an der Universität Basel. Er verkehrt im Hause Richard Wagners in Tribschen, den er zunächst verehrt und später radikal ablehnt. Ähnlich geht es ihm mit Arthur Schopenhauer, dessen Philosophie ihn zunächst fasziniert, er dann aber grundlegend mit ihm bricht. 35-jährig geht er mit angeschlagener Gesundheit in Pension, lebt als freier Autor in Sils-Maria und verbringt die Wintermonate in Italien. Er verliebt sich in die junge Louise von Salomé, die jedoch seinen Heiratsantrag ablehnt. Geplagt von immer stärkeren Krankheitsschüben zieht er sich immer weiter zurück in eine weitgehende Isolation. Nach ersten Anzeichen beginnenden Grö enwahns erleidet er im Januar des Jahres 1889 - wohl infolge einer Syphiliserkrankung - einen geisti
Citește mai mult

-10%

transport gratuit

PRP: 208.47 Lei

!

Acesta este Prețul Recomandat de Producător. Prețul de vânzare al produsului este afișat mai jos.

187.62Lei

187.62Lei

208.47 Lei

Primești 187 puncte

Important icon msg

Primești puncte de fidelitate după fiecare comandă! 100 puncte de fidelitate reprezintă 1 leu. Folosește-le la viitoarele achiziții!

Indisponibil

Plasează rapid comanda

Important icon msg

Poți comanda acest produs introducând numărul tău de telefon. În cel mai scurt timp vei fi apelat de un operator Libris pentru preluarea datelor necesare.

Completează mai jos numărul tău de telefon

Descrierea produsului

Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra / Thus Spake Zarathustra. German English Zweisprachige Ausgabe. Übersetzt von Thomas Common Erstdrucke: Chemnitz (E. Schmeitzner) 1883 (1. und 2. Teil); Chemnitz (E. Schmeitzner) 1884 (3. Teil); Leipzig (C.G. Naumann) 1885 (4. Teil, Privatdruck); Leipzig 1892 (1. vollständige Ausgabe, herausgegeben von P. Gast, d. i. Heinrich Köselitz). Neuausgabe. Gro format, 210 x 297 mm Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Wassilij Dimitriewitsch Polenow, Meditation auf dem Berg, 1900. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH Über den Autor: 1844 in Röcken als Sohn eines lutherischen Pfarrers geboren, wächst Friedrich Wilhelm Nietzsche nach dem frühen Tod des Vaters im sogenannten Naumburger Frauenhaushalt mit Mutter, Schwester, Gro mutter, zwei ledigen Tanten und dem Dienstmädchen auf. Nach dem mit knapper Not bestandenen Abitur studiert er Philologie zunächst in Bonn, dann in Leipzig. 1868 wird er als Einjährig-Freiwilliger der preu ischen Artillerie durch einen schweren Reitunfall dienstunfähig und erhält 1869 eine au erordentliche Professur an der Universität Basel. Er verkehrt im Hause Richard Wagners in Tribschen, den er zunächst verehrt und später radikal ablehnt. Ähnlich geht es ihm mit Arthur Schopenhauer, dessen Philosophie ihn zunächst fasziniert, er dann aber grundlegend mit ihm bricht. 35-jährig geht er mit angeschlagener Gesundheit in Pension, lebt als freier Autor in Sils-Maria und verbringt die Wintermonate in Italien. Er verliebt sich in die junge Louise von Salomé, die jedoch seinen Heiratsantrag ablehnt. Geplagt von immer stärkeren Krankheitsschüben zieht er sich immer weiter zurück in eine weitgehende Isolation. Nach ersten Anzeichen beginnenden Grö enwahns erleidet er im Januar des Jahres 1889 - wohl infolge einer Syphiliserkrankung - einen geisti
Citește mai mult

S-ar putea să-ți placă și

De același autor

Părerea ta e inspirație pentru comunitatea Libris!

Istoricul tău de navigare

Acum se comandă

Noi suntem despre cărți, și la fel este și

Newsletter-ul nostru.

Abonează-te la veștile literare și primești un cupon de -10% pentru viitoarea ta comandă!

*Reducerea aplicată prin cupon nu se cumulează, ci se aplică reducerea cea mai mare.

Mă abonez image one
Mă abonez image one
Accessibility Logo

Salut! Te pot ajuta?

X